top of page

Marabu
(Afrikanischer Marabu)
(Leptoptilos crumenifer)

(LESSON, 1831)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Marabu, auch Afrikanischer Marabu genannt, ist eine in Afrika vorkommende Vogelart aus der Familie der Störche. Er ist in weiten Teilen des subsaharischen Afrika verbreitet. Sein kräftiger Schnabel, sowie der federlose Hals und Kopf weisen ihn als Aasfresser aus. Mit dem bis zu 35 cm langen Schnabel bricht er die Bauchdecken verendeter Tiere auf um an deren Eingeweide zu gelangen. Er bevorzugt Gegenden, in denen reichlich Nahrung vorhanden ist und so kommt es, dass der anpassungsfähige Vogel oft in der Nähe menschlicher Siedlungen zu finden ist. Hier ist er ein gern gesehener Gast, da er die Kadaver verendeter Tiere frisst. Zudem durchsucht er die dortigen Müllhalden und dämmt so die Verbreitung von Krankheitserregern ein. Gerade weil sie so ein hohes Ansehen genießen liegt es im Interesse der Menschen vor Ort diese Tiere zu schützen. Wegen ihrer weichen Unterschwanzfedern des Brutkleides, welche seit jeher in der Modeindustrie und in der Kriminalistik Verwendung finden, werden sie dennoch gebietsweise stark bejagt. Noch heute werden die Federn zur Sichtbarmachung eines Fingerabdruckes durch Auftragen von Rußpulver von der Kriminalpolizei verwendet. Unter den Störchen gehört der Marabu mit einer Körperlänge von bis zu 152 cm zu den größten Vertretern. Die IUCN listet ihn aktuell als nicht gefährdet und verzeichnet sogar einen leicht steigenden Trend. In Deutschland findet man den Marabu in derzeit 27 öffentlichen Einrichtungen, in weiteren 110 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 26.01.2023).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Berlin (Zoologischer Garten)
Duisburg (Zoo)
Frankfurt (Zoo)
Gotha (Tierpark)
Hannover (Zoo)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Köln (Zoologischer Garten)
Kronberg (Opel-Zoo)
Leipzig (Zoo)
Neuwied (Zoo)
Stuttgart (Wilhelma)
Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Hilvarenbeek (Safaripark Beekse Bergen)
Rotterdam (Diergaarde Blijdorp)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page