top of page

Mandarinente
(Aix galericulata)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Mandarinente ist eine ursprünglich aus Ostasien stammende Vogelart aus der Familie der Entenvögel. In Europa gibt es vereinzelt verwilderte Parkpopulationen, die aus Gefangenschaftsflüchtlingen enstanden sind. Als Ziergeflügel ist diese Entenart seit Jahrhunderten sehr beliebt. Sie erreicht eine Körperlänge von 41 bis 51 cm und zählt damit zu den mittelgroßen Enten. Der bevorzugte Lebensraum der Mandarinente sind waldumstandene Binnengewässer, Seen und Teiche. Sie siedeln außerdem an den Mittel- und Unterläufen zahlreicher Flüsse der Laubwaldtaiga. Die Mandarinente brütet in Baumhöhlen, die bis zu neun Metern über dem Erdboden liegen. Sie ernährt sich omnivor und frisst neben Wasserpflanzen, Samen und Nüssen auch Fischlaich, Insekten, Krusten- und Weichtiere. In ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet ist die Art mittlerweile stark bedroht. Der Bestandsrückgang ist vorwiegend auf eine Zerstörung der Lebensräume zurückzuführen. Der europäische wildlebende Bestand scheint mittlerweile größer als der asiatische zu sein. Aufgrund der weiten Verbreitung als Ziergeflügel wird der Bestand jedoch insgesamt als ungefährdet eingestuft. Auch in unseren Zoos kann man diese attraktive Entenart recht häufig sehen. Alleine in Deutschland gibt es insgesamt 133 öffentliche Haltungen und weitere 339 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 18.02.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Berlin (Zoologischer Garten)
Heidelberg (Zoo)
Köln (Zoologischer Garten)
Mannheim (Luisenpark)
München (Tierpark Hellabrunn)
Münster (Allwetterzoo)
Saarbrücken (Zoo)
Straubing (Tiergarten)
Stuttgart (Wilhelma)
Überlingen-Bambergen (Haustierhof Reutemühle)
Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Rotterdam (Diergaarde Blijdorp)
Volkel (Zie-Zoo)
Plzen (Zoo)
Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page