top of page

Malaiischer Tiger
(Malaysischer Tiger)
(Panthera tigris jacksoni)

LUO, KIM, JOHNSON u.a., 2004

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Malaiische Tiger ist eine Unterart des Tigers, die, wie der Name schon sagt, in Malaysia beheimatet ist. Erst 2004 wiesen Genanalysen nach, dass es sich um eine eigenständige Unterart handelt. Davor wurden diese Tiger als Vertreter des Indochinesischen Tigers angesehen. Der Malaysia-Tiger hat einen dem Königstiger sehr ähnlich geformten Schädel. Die Größe der Tiere entspricht mit 255–275 cm (Männchen) und 230–255 cm (Weibchen) dem der Indochinesischen Tiger. Der Malaysia-Tiger kommt auf der Malaiischen Halbinsel und somit Teilen Malaysias und den äußersten südlichen Bereichen Thailands vor. Diese Unterart ist jedoch nicht in den malaysischen Bundesstaaten Sabah und Sarawak anzutreffen, die auf der Insel Borneo gelegen sind, wo Tiger in der Neuzeit nachweislich nicht heimisch waren. Laut IUCN wird von einer Anzahl von ca. 250 freilebenden Exemplaren ausgegangen. Die Unterart gilt als vom Aussterben bedroht. Grund hierfür sind Wilderei und Lebensraumverlust. In unseren Zoos findet man die Unterart ebenfalls nur selten. In Deutschland wird sie derzeit nur im Tierpark Berlin, sowie im Zoo Halle gehalten. Weitere 9 Haltungen gibt es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 19.01.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page