top of page

Malaiischer Elefant
(Elephas maximus hirsutus)

LYDEKKER, 1914

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Malaiische Elefant ist eine umstrittene Unterart des Asiatischen Elefanten. Er kommt auf der Malaiischen Halbinsel, südlich des Isthmus von Kra, sowie in Kambodscha vor. Manche Autoren ordnen ihn jedoch dem Indischen Elefanten, der auch als Festland-Elefant beschrieben wird, zu. Als einziger Hinweis darauf, dass es sich um eine eigene Unterart handeln könnte wird gedeutet, dass diese Tiere besonders behaart sind, worauf auch der lateinische Name „hirsutus“ hinweist, was wiederum so viel bedeutet wie „struppig“. Der Malaiische Elefant kann eine Kopf-Rumpf-Länge von etwa 640 cm erreichen. Er bewohnt verschiedene Lebensräume und dringt dabei auf der Suche nach Nahrung auch in menschliche Siedlungen ein. Wie andere Elefanten lebt auch der Malaiische Elefant in Herden und ernährt sich von Gräsern, Zweigen, Blättern und Rinde. Die IUCN listet ihn gemeinsam mit den anderen Unterarten des Asiatischen Elefanten als stark gefährdet. Wie bei diesen bilden auch hier Lebensraumverlust und Wilderei die Hauptbedrohungen für die Tiere. In Amerika werden einige Elefanten des Zoos Cincinnati der Unterart zugeordnet. In den Zoos im EAZA-Raum gab es bislang nur zwei Tiere, die dieser Unterart zugeordnet wurden. Eines davon war der Bulle Palong, der bis 2003 im Diergaarde Blijdorp in Rotterdam lebte. Das andere Tier ist der Bulle Sang Raja, der 2004 vom Zoo Singapore in den Kölner Zoo wechselte und dann in diesem Jahr von dort nach Pont-Scorff in Frankreich kam, wo er derzeit in einer Junggesellen-WG mit einem Bullen ohne Unterartenstatus lebt. (Zootierliste Stand: 30.05.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Köln (Zoologischer Garten)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page