top of page

Malaienbär
(Nominatform)
(Helarctos malayanus malayanus)

(RAFFLES, 1821)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Malaienbär, manchmal auch als Sonnenbär bezeichnet, ist eine Raubtierart aus der Familie der Bären. Er lebt in Südostasien und ist der kleinste und am besten an eine baumbewohnende Lebensweise angepasste Vertreter seiner Familie. Die Nominatform ist von Bangladesch, Nordost-Indien und Süd-China über Südostasien bis nach Malaysia und Sumatra verbreitet. Malaienbären bewohnen tropische Regenwälder, Sümpfe und Mangrovenwälder, sowie halbimmergrüne Wälder, Trockenwälder und Bergwälder. Die gerade einmal 1,40 m großen Tiere sind nachtaktiv und schlafen tagsüber meist in Bäumen in rund 2 bis 7 Meter Höhe. Sie brechen und verbiegen Äste, um daraus ein Nest oder eine Aussichtsplattform zu errichten. Wie alle Bären leben sie einzelgängerisch. Sie sind Allesfresser, bevorzugen jedoch Insekten und andere Wirbellose. Mit ihren starken Krallen reißen sie die Baumrinde herab, um an Bienen und andere baumbewohnende Tiere sowie deren Honig zu gelangen. Auch Termitenbauten öffnen sie mit ihren Krallen. Abwechselnd halten sie die Vorderpfoten in die geöffneten Termitennester hinein. Sobald genug Beutetiere darauf geklettert sind, schlecken sie die Pranken ab. Früchte machen allerdings ebenfalls einen großen Anteil ihrer Nahrung aus. Die Tiere werden als Schädlinge von Kokospalmen- und anderen Plantagen bejagt. Wie bei anderen Bärenarten auch werden ihrer Galle in der asiatischen Medizin heilende Kräfte zugeschrieben. Oft werden Jungtiere gefangen und als Haustiere gehalten, bis diese ausgewachsen sind und geschlachtet werden um an die verwertbaren Körperteile zu gelangen. Dadurch wird der Malaienbär mittlerweile von der IUCN als gefährdet eingestuft. In unseren Zoos findet man die wärmeliebenden Bären nur recht selten. Nur noch 2 öffentliche Haltungen sind es derzeit in Deutschland und weitere 15 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 07.11.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
(Köln (Zoologischer Garten)
Münster (Allwetterzoo)

übriger EAZA-Raum:

Arnheim (Burgers Zoo)
Rhenen (Ouwehands Dierenpark)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page