top of page

Mähnenente
(Mähnengans)
(Chenonetta jubata)

(LATHAM, 1802)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Mähnenente, auch Mähnengans genannt, ist die einzige überlebende Art in der Gattung der Mähnengänsen und gehört zur Familie der Entenvögel. Den Namen bekam sie wegen der aufrichtbaren Federn am Hinterkopf des Männchens. Das Verbreitungsgebiet umfasst Australien inklusive Tasmanien. Die Mähnenente gilt grundsätzlich als eine sehr weit verbreitete Art. Geeignete Lebensräume, wie sie beispielsweise nach heftigen Regenfällen in ansonsten trockeneren Regionen Australiens entstehen, werden von ihr schnell besiedelt; in Regionen, die permanent geeignete Lebensräume aufweisen, ist sie dagegen ortstreuer. Die Mähnenente ist eine mittelgroße Ente. Sie erreicht eine Körperlänge von 44 bis 51 Zentimetern und wiegt etwa 800 Gramm. Grundsätzlich sind die Tiere paarweise oder noch häufiger in kleinen Trupps in schütter baumbestandenen Arealen in Wassernähe, auf Sandbänken oder Dämmen sowie in Sümpfen zu sehen. Trupps können mehr als 2.000 Individuen umfassen, typischer sind jedoch Trupps mit weniger als 100 Individuen. Die Mähnenente ernährt sich von Gräsern sowie von Samen und Kräutern. Sie nimmt darüber hinaus auch Insekten auf. Ihre Nahrung findet sie überwiegend durch Grasen. Insgesamt wird der Bestand dieser Art auf mehr als 500.000 Individuen geschätzt. In Jahren mit ausreichend Regenfällen kann ihr Bestand auch die Millionengrenze überschreiten. Die IUCN stuft die Mähnengans als nicht gefährdet ein. In unseren Zoos kann man sie recht häufig finden. 19 öffentliche Haltungen sind es in Deutschland und weitere 44 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 16.12.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Köln (Zoologischer Garten)
München (Tierpark Hellabrunn)
Worms (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page