top of page

Madagaskar-Riesenratte
(Votsotsa)
(Madagaskar-Springratte)
(Hypogeomys antimena)

A. GRANDIDIER, 1869

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Madagaskar-Riesenratte, auch bekannt unter dem Namen Votsotsa, ist das größte Nagetier der Insel Madagaskar. Sie besitzt ein sehr begrenztes Verbreitungsgebiet und kommt nur in den küstennahen Regenwäldern mit sandigen Böden vor. Während andere Arten der Madagaskar-Ratten mäuse- bis rattengroß sind, erreicht das Votsotsa eine Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 35 cm. Hinzu kommt nochmal ein bis zu 25 cm langer Schwanz. Es erinnert entfernt an ein Wildkaninchen und besetzt in Madagaskar tatsächlich eine ähnliche ökologische Nische wie dieses. Die Tiere graben ausgedehnte Baue, in denen sie den Tag verbringen. Bei Nacht kommen sie hervor und bewegen sich teils laufen, teils springend vorwärts. Die Nahrung besteht vor allem aus Früchten, die sich am Boden suchen. Durch die Zerstörung der Küstenregenwälder wurde der Lebensraum der Art dramatisch eingeschränkt und umfasst nunmehr gerade einmal noch rund 1000 km². Die IUCN listet die Madagaskar-Riesenratte daher als vom Aussterben bedroht. In unseren Zoo findet man die nachtaktiven Nager nur selten. 3 öffentliche Haltungen sind es in Deutschland und weitere 11 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 28.09.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Duisburg (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page