top of page

Löffelente
(Europäische Löffelente)
(Spatula clypeata)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Löffelente, auch Europäische Löffelente genannt, ist eine holarktisch verbreitete Vogelart aus der Familie der Entenvögel. Sie ist in Europa bis Ostasien verbreitet. Ebenso kommt sie in Nordamerika vor. Im Winter zieht sie südwärts bis ins nördliche Südamerika, das nördliche Afrika sowie bis Süd- und Südost-Asien. Sie bewohnt vor allem nahrungsreiche Binnengewässer, hält sich außerhalb der Brutzeit aber auch an Meeresküsten und Salzseen auf. Auch Sumpfgebiete mit offenen Wasserflächen, Altwässer und Feuchtgrünland wird bewohnt. Mit einer Körperlänge von bis zu 50 cm ist sie nur wenig kleiner als die bekannte Stockente. Wie diese besitzt auch der Erpel der Löffelente ein auffälliges Prachtkleid. Der namensgebende löffelartige Schnabel kann eine Länge von bis zu 7 cm erreichen. Löffelenten durchsieben das Wasser mit ihrem Schnabel nach Plankton, Wasserflöhen, Insektenlarven, Würmern, Kaulquappen und Laich. Der europäische Gesamtbestand an Brutpaaren wurde 2002 auf etwa 170.000 bis 210.000 Brutpaare geschätzt. Der größte Teil davon brütet im europäischen Russland. Insgesamt ist die Art häufig und wird von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft. Störungen an Brutgewässern sowie der Verlust von geeigneten Lebensräumen stellen jedoch auf lange Sicht eine Bedrohung für die Tiere dar. In unseren Zoos findet man die Löffelente häufig. So sind es alleine in Deutschland 41 öffentliche Haltungen und weitere 63 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 10.05.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Berlin (Zoologischer Garten)
Duisburg (Zoo)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Köln (Zoologischer Garten)
Kronberg (Opel-Zoo)
Lohberg (Bayerwald-Tierpark)
München (Tierpark Hellabrunn)
Straubing (Tiergarten)
Stuttgart (Wilhelma)
Überlingen-Bambergen (Haustierhof Reutemühle)
Worms (Tiergarten)
Wuppertal (Zoologischer Garten)

übriger EAZA-Raum:

Rotterdam (Diergaarde Blijdorp)
Plzen (Zoo)
Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page