top of page

Langhorn-Kofferfisch
(Lactoria cornuta)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Langhorn-Kofferfisch, auch Kuhfisch oder Kuhkopffisch genannt, ist eine Fischart aus der Familie der Kofferfische innerhalb der Ordnung der Kugelfischartigen. Der Langhorn-Kofferfisch kann eine Länge von bis zu 45 cm erreichen und besitzt ein starkes Hautgift, das bei Gefahr ins Wasser abgegeben wird. Dieses Gift kann innerhalb kürzester Zeit andere Fische töten. Der Körper des Langhorn-Kofferfisches ist wie der anderer Kofferfische durch einen Knochenpanzer geschützt. Nur bei Augen, Maul, Kiemen, After und Flossen ist dieser nicht vorhanden. Die Brustflossen werden wie kleine Propeller benutzt, die Schwanzflosse wird jedoch nur bei der Flucht eingesetzt. Das macht diesen Fisch zu einem sehr schnellen und wendigen Schwimmer. Er bewohnt im Indo-Pazifik den gesamten Bereich von Ostafrika und dem Roten Meer bis nach Indonesien, Japan, Südkorea und Französisch-Polynesien und ernährt sich von kleinen wirbellosen Tieren, die er im Sand sucht und durch „Blasen“ findet. In unseren Zoos ist er recht häufig anzutreffen, was nicht zuletzt an seinem interessanten aussehen liegt. In Deutschland zeigen insgesamt 12 Zoos den Langhorn-Kofferfisch. Im restlichen EAZA-Raum sind es weitere 61 öffentliche Haltungen (Zootierliste Stand: 03.09.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Duisburg (Zoo)
Hamburg (Tierpark Hagenbeck)
Köln (Zoologischer Garten)
Münster (Allwetterzoo)

übriger EAZA-Raum:

Arnhem (Burgers Zoo)
Rhenen (Ouwehands Dierenpark)
Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page