top of page

Kurzohr-Rüsselspringer
(Kurzohrige Elefantenspitzmaus)
(Macroscelides proboscideus)

(SHAW, 1800)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Kurzohr-Rüsselspringer, auch Kurzohrige Elefantenspitzmaus genannt, ist eine Säugetierart aus der Ordnung der Rüsselspringer. Er ist im südwestlichen Teil Afrikas verbreitet und bewohnt dort die teils trockenen, halbwüstenartigen Regionen der Karoo. Die Tiere bilden monogame Paarbindungen, die meist das ganze Leben lang halten. Sie ernähren sich als Allesfresser vorwiegend von Pflanzen und Insekten. Die Kopf-Rumpf-Länge beträgt bis zu 11,5 cm. Kurzohr-Rüsselspringer leben terrestrisch und können Geschwindigkeiten von bis zu 20 km/h erreichen. Sie sind sowohl dämmerungs- als auch nachtaktiv und ruhen in den Mittagsstunden meist in ihren Verstecken. Zu den bedeutendsten Fressfeinden zählt die Schleiereule. Trotz des relativ kleinen Verbreitungsgebietes ist die Art recht häufig und wird von der IUCN als nicht gefährdet gelistet. Der Kurzohr-Rüsselspringer ist in unseren Zoos ein relativ häufiger Pflegling. Alleine in Deutschland gibt es derzeit 29 öffentliche Haltungen. Dazu kommen weitere 19 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 22.11.2022). Auch bei Privatleuten findet man die Art hin und wieder.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Erfurt (Zoopark)
Frankfurt (Zoo)
Landau (Zoo)
Neuwied (Zoo)
Straubing (Tiergarten)
Stuttgart (Wilhelma)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page