top of page

Kuhreiher
(Westlicher Kuhreiher)
(Bubulcus ibis ibis)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Kuhreiher gehört, wie der Name schon sagt, zu der Familie der Reiher. Ursprünglich war er nur in der alten Welt beheimatet. Die Nominatform (Bubulcus ibis ibis) kam in Südeuropa, Nordwestafrika, der Region südlich der Sahara, auf Madagaskar und anderen Inseln des indischen Ozeans sowie im Süden der Türkei und im Südwesten Asiens sowie in Südrussland vor. Der Kuhreiher hat sich im Verlauf des 20. Jahrhunderts stark ausgebreitet. Er hat dabei stark von der Umwandlung von Waldgebieten in Weideland profitiert. So ist er mittlerweile auch in Amerika und Australien zu finden und zählt dort zu den häufigsten Reiherarten. Die bis zu 56 cm großen Tiere sind nicht so stark an Wasser gebunden wie andere Reiherarten. Oft bewegt er sich zwischen Viehherden oder setzt sich weidenden Tieren auf den Rücken. Daneben kommt er auch in sumpfigen Gebieten und auf Überschwemmungsflächen vor. Er schließt sich sehr häufig pflanzenfressenden Großsäugern an oder folgt pflügenden Bauern. Kuhreiher sind tagaktive Vögel, die sehr sozial leben. Sie sind regelmäßig in kleinen Trupps auf Nahrungssuche. Zum Nahrungsspektrum gehören Heuschrecken, Spinnen, Zecken, Frösche, Reptilien und kleinere Säugetiere. Auf Grund des großen Verbreitungsgebietes und der hohen Bestandszahlen stuft die IUCN den Kuhreiher als nicht gefährdet ein. In unseren Zoos ist die Art häufig zu sehen. 23 öffentliche Haltungen sind es in Deutschland und weitere 100 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 24.02.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Berlin (Zoologischer Garten)
Hannover (Zoo)
Köln (Zoologischer Garten)
Mannheim (Luisenpark)
Stuttgart (Wilhelma)
Worms (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Emmen (Wildlands Adventure Zoo)
Hilvarenbeek (Safaripark Beekse Bergen)
Volkel (Zie-Zoo)
Plzen (Zoo)
Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page