top of page

Kubanischer Wirtelschwanzleguan
(Kubaleguan)
(Cyclura nubila nubila)

(GRAY, 1831)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Kubanische Wirtelschwanzleguan, auch Kubaleguan genannt, ist der größte Vertreter der Wirtelschwanzleguane. Er kommt in Kuba und auf den Cayman Islands vor. In Puerto Rico wurde er eingeführt. Dort bewohnt er vorzugsweise küstennahe, felsige, mit Büschen, Stechpalmen und Opuntien bestandene Bereiche. Der Kubanische Wirtelschwanzleguan kann eine Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 70 cm und eine Gesamtlänge von bis zu 150 cm erreichen. Die Männchen sind dabei deutlich größer als die Weibchen. Die Art ernährt sich hauptsächlich von Pflanzenmaterial wie Blättern, Blüten und Früchten. Auf Grund einer revisionsbedürftigen Beurteilung aus dem Jahr 1996 wurde die Art als gefährdet eingestuft. Sein effektiver Gefährdungsgrad müsste überprüft werden. In unseren Zoos wird der Kubanische Wirtelschwanzleguan relativ selten gezeigt. 4 öffentliche Haltungen sind es in Deutschland und weitere 23 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 21.03.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Neuwied (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page