top of page

Kubaflamingo
(Karibischer Flamingo)
(Roter Flamingo)
(Phoenicopterus ruber ruber)

LINNAEUS, 1758

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Kubaflamingo bewohnt die Lagunen und Salzseen in Mittel- und Südamerika, wo er sich hauptsächlich von Kleinkrebsen ernährt. Diese verleihen seinem Gefieder auch die markante rosa Färbung. Wie alle anderen Flamingoarten brüten die Kubaflamingos auf konischen Schlammhügeln. Die Größe der Kolonien richtet sich dabei nach dem verfügbaren Nahrungsangebot. Auf Galapagos etwa bestehen diese Kolonien aus 3 bis 50 Paaren, während sie andernorts deutlich größer ausfallen. Der Kubaflamingo ist nicht gefährdet. In freier Wildbahn gibt es schätzungsweise etwa 850.000 bis 880.000 Tiere. Auch in Deutschland kommen einzelne Tiere in einer wildlebenden Gruppe Rosa- und Chileflamingos vor. Die Tiere stammen höchstwahrscheinlich aus einer Privathaltung und sind dort entflohen. Mittlerweile gab es dort sogar Mischlingsbruten zwischen Rosaflamingo und Kubaflamingo. Die Tiere erreichen eine Größe von bis zu 145 cm und eine Flügelspannweite von bis zu 165 cm. In Deutschlands Zoos findet man die Art in 27 Einrichtungen. Im restlichen europäischen Raum sind sie weitere 83 Mal vertreten (Zootierliste Stand: 21.07.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Berlin (Zoologischer Garten)
Duisburg (Zoo)
Gelsenkirchen (ZOOM-Erlebniswelt)
Heidelberg (Tiergarten)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Köln (Zoologischer Garten)
Krefeld (Zoo)
München (Tierpark Hellabrunn)
Nürnberg (Tiergarten)
Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page