top of page

Kronenmaki
(Eulemur coronatus)

(GRAY, 1842)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Kronenmaki ist eine Primatenart aus der Familie der Gewöhnlichen Makis innerhalb der Lemuren. Er ist an der Nordspitze der Insel Madagaskar beheimatet und bewohnt dort bevorzugt trockene und halbtrockene Laubwälder. Er kommt aber auch in feuchteren Waldformen vor. Diese Lemuren sind sowohl tag- als auch nachtaktiv und leben in Gruppen von meist 5 bis 6 Tieren. Die Kopf-Rumpf-Länge kann bis zu 36 cm betragen, der Schwanz ist mit bis zu 49 cm deutlich länger. Die Geschlechter unterscheiden sich in der Fellfärbung. Männchen sind an der Oberseite graubraun und am Bauch weißgrau gefärbt und besitzen ein orangefarbenes V-förmiges Muster am Kopf, das die schwarz gefärbte Oberseite des Kopfes umrahmt. Weibchen sind etwas unauffälliger gefärbt. Ihr Fell ist am Rücken grau und am Bauch weißgrau. Die Oberseite des Kopfes ist bei ihnen grau. Kronenmakis ernähren sich vor allem von Früchten, jungen Blättern und Insekten und halten sich bei der Nahrungssuche ehr in den unteren Baumschichten auf, wodurch sie die Nahrungskonkurrenz mit dem Sanford-Maki vermeiden. Hauptbedrohung für den Kronenmaki ist die Zerstörung seines Lebensraumes durch Brandrodungen, Holzkohleerzeugung und Bergbau. Sein Verbreitungsgebiet umfasst weniger als 20.000 km² und ist stark zersplittert. Die Art wird von der IUCN daher als stark gefährdet eingestuft. In Deutschland wird diese Lemurenart in insgesamt 6 Zoos gehalten. Weitere 32 öffentliche Haltungen sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 25.04.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Erfurt (Zoopark)
Heidelberg (Zoo)
Leipzig (Zoo)
Nürnberg (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page