top of page

Kronenkiebitz
(Vanellus coronatus)

(BODDAERT, 1783)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Kronenkiebitz ist eine afrikanische Vogelart aus der Familie der Regenpfeifer. Es werden zwei Unterarten anerkannt. Die eine kommt von Äthiopien über Ostafrika, mit Ausnahme eines großen Teils von Mosambik, bis nach Südafrika und Namibia vor, wohingegen die andere endemisch in Somalia vorkommt. Kronenkiebitze kommen in einem breiten Spektrum trockener Habitate vor, darunter baumlose oder nur spärlich baumbestandene Savannen, offene Areale in Dornwäldern, Wüsten und Dünen, aber auch Kulturland wie brachliegende Felder oder stadtnahe offene Flächen wie Golfplätze und Flughäfen. Die Vögel werden von Flächen angezogen, die kürzlich abgebrannt wurden. Im Allgemeinen meiden sie feuchte Böden und sind, im Unterschied zu vielen anderen Regenpfeifern, in der Nähe von Gewässern nicht besonders häufig. Kronenkiebitze sind Teilzieher. In Ostafrika wandert ein großer Teil zur Regenzeit ab, andere sind Standvögel. In Südafrika ziehen die meisten Vögel. Die Wanderungen folgen den Trockenzeiten, die Vögel weichen dem Regen aus, da dadurch das Gras zu lang wird. Kronenkiebitze leben paarweise oder in Gruppen von 10 bis 40, maximal 150 Vögeln. Die Verbände halten nur lose zusammen. Beide Unterarten sind noch recht häufig. In unseren Zoos sind sie aber nur recht selten zu finden. So gibt es nur 10 Haltungen in Deutschland und nur weitere 11 Haltungen im restlichen europäischen Raum (Zootierliste Stand: 06.12.2020)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Köln (Zoologischer Garten)
Magdeburg (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page