top of page

Krokodilkaiman
(Brillenkaiman)
(kein Unterartenstatus)
(Caiman crocodilus)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Krokodilkaiman, auch Brillenkaiman genannt, ist ein Vertreter aus der Familie der Alligatoren. Er kommt in einem sehr großen Gebiet Südamerikas bis in den Norden Boliviens vor. Als einzige Art der Kaimane trifft man ihn außerdem in Mittelamerika bis nach Südmexiko an. Im Laufe der letzten Jahre breitete er sich ebenfalls ins östlicher gelegene Puerto Rico aus. Der Krokodilkaiman ist sehr anpassungsfähig und bewohnt Seen, Flüsse, Sümpfe und sogar von Menschen angelegte Bewässerungsteiche, Stauseen und Straßengräben. Die Art erreicht eine maximale Körperlänge von etwa drei Metern, die meisten Exemplare werden allerdings nicht größer als 2,50 m. Krokodilkaimane bauen Hügelnester aus Erde und Pflanzenmaterial. Diese befinden sich meist in der Ufervegetation, manchmal jedoch auch auf schwimmenden Grasmatten oder in offenem Gelände. Die Jungtiere ernähren sich vor allem von Insekten und Schnecken, die auch später noch einen großen Anteil der Nahrung ausmachen. Außerdem gehören zu ihrem Nahrungsspektrum Krebstiere und Fische, sowie kleinere Wirbeltiere. Insgesamt werden 4 Unterarten unterschieden. Die Art ist in ihrem Verbreitungsgebiet recht häufig zu finden und wird von der IUCN als nicht gefährdet geführt. In Deutschland kann man Tiere ohne Unterartenstatus in insgesamt 13 Einrichtungen sehen. Weitere 132 öffentliche Haltungen sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 17.02.2022). Daneben gibt es einige Privathalter dieser Art.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Neuwied (Zoo)
Nürnberg (Tiergarten)
Zella-Mehlis (Meeresaquarium - ehem. Aquadrom)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page