top of page

Krauskopfpelikan
(Pelecanus crispus)

BRUCH, 1832

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Krauskopfpelikan gehört zur Familie der Pelikane. Er ist ein Brutvogel von Südosteuropa über Teile Mittelasiens bis in die Mongolei. Im Jahr 2006 ist die Art erstmals in Deutschland als Irrgast nachgewiesen worden. Diese Pelikane können eine Körperlänge von 160 bis 180 cm, ein Gewicht von bis zu 13 kg und eine Flügelspannweite von 310 bis 345 cm erreichen. Der Krauskopfpelikan brütet an Flüssen, Seen und Flussdeltas, die reich an Fischen sein müssen. Vermutlich kam die Art ehemals nur an Süßgewässern im Binnenland vor, heute sind jedoch auch einige Kolonien in Brackwasserzonen bekannt. Der Krauskopfpelikan ernährt sich von Fischen, die mit dem kescherartigen Schnabel aus dem oberflächennahen Wasser gefangen werden – tauchen können Pelikane nicht. Typischerweise fischt die Art einzeln, zu zweit oder zu dritt. Seltener bilden sich größere Gruppen, die zunächst gemächlich nebeneinanderschwimmen, dann flügelschlagend Fische zusammentreiben und dann schnell die Köpfe ins Wasser tauchen, um sie zu fangen. Der Weltbestand wird auf etwa 4000–5000 Brutpaare geschätzt, wobei mit etwa 2700–3500 Brutpaaren die meisten in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion zu finden sind. Die Art musste in Europa im 19. und 20. Jahrhundert aufgrund von Lebensraumzerstörung, Störungen in den Kolonien, Verfolgung durch Fischer und Bejagung starke Bestandseinbußen hinnehmen. Heute ist der Bestandstrend in Europa positiv, weltweit jedoch weiterhin abnehmend. Die Art wird daher als gefährdet eingestuft. In unseren Zoos ist die Art gut vertreten so sind es insgesamt 97 öffentliche Haltungen im EAZA-Raum, davon 8 in Deutschland (Zootierliste Stand: 21.12.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Berlin (Zoologischer Garten)
Leipzig (Zoo)
Münster (Allwetterzoo)
Nürnberg (Tiergarten)
Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Overloon (Zoo Parc)
Rotterdam (Diergaarde Blijdorp)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page