top of page

Krainer Steinschaf
(Bovec-Schaf)
(Ovis orientalis f. aries)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Krainer Steinschaf, auch Bovec-Schaf genannt, stammt ursprünglich aus Slowenien. Dort wird es vor allem als Milchschaf gehalten. Der typische Bovec-Hartkäse, der nur aus der Milch dieser Schafrasse hergestellt werden darf, ist sehr mild und bekömmlich. Auch bei nur geringer Zufütterung von Kraftfutter besitzt dieses Schaf eine gute Milchleistung. Krainer Steinschafe gelten als ruhig im Wesen und sehr menschenbezogen, was das Melken nochmal leichter macht. Geänderte Leistungsansprüche haben in den vergangenen Jahrzehnten zu einem starken Rückgang der Anzahl der Nutztierrassen geführt. Während es früher eine Vielzahl von Lokalrassen gab, setzt sich heute ein Großteil der Tierbestände aus nur wenigen Hochleistungstierrassen zusammen. Viele der alten Rassen sind nur noch in kleinen Restbeständen vorhanden oder sind in den letzten Jahren ausgestorben. So gilt auch das Krainer Steinschaf mittlerweile als vom Aussterben bedroht. In unseren Zoos ist die Rasse ebenfalls nur selten zu finden. In Deutschland wird es nur in Erfurt und Halle gehalten. Zwei weitere Haltungen finden sich im restlichen europäischen Raum (Zootierliste Stand: 07.11.2020)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Erfurt (Zoopark)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page