top of page

Kongo-Blauducker
(Philantomba monticola congica)

(LÖNNBERG, 1908)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Kongo-Blauducker ist eine Unterart des Blaudckers, einer Antilopenart aus Afrika. Er kommt im zentralen Afrika von Nigeria bis West-Zentralafrika und in der Republik Kongo vor. Dort bewohnt er vor allem Wälder und Waldränder. Mit einer Schulterhöhe von gerade einmal 35 cm und einer Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 66 cm zählt er zu den kleinsten Antilopen in Afrika. Blauducker leben vorwiegend paarweise und besetzen dauerhaft ein Territorium. Die Reviergrenzen werden von beiden Geschlechtern markiert, indem sie die Düftdrüsen an Blättern, Zweigen, Baumstämmen und anderen Stellen reiben. Die Tiere ernähren sich von Früchten, Samen, Blättern und Blüten. Die Art mit ihren Unterarten wird von der IUCN derzeit als nicht gefährdet gelistet, jedoch schwindet ihr Lebensraum immer weiter durch Abholzung und Umwandlung der Wälder zu Ackerland. In unseren Zoos kann man den Kongo-Blauducker nur in 6 verschiedenen Zoos sehen. Davon ist der Zoo Duisburg der einzige, der in Deutschland liegt. (Zootierliste Stand: 20.06.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Duisburg (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page