top of page

Königspinguin
(Aptenodytes patagonicus)

J. F. Miller, 1778

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Königspinguin ist mit einer Größe von bis zu 95 cm und einem Gewicht von bis zu 16 kg nach dem Kaiserpinguin die zweitgrößte Pinguinart und zählt zusammen mit diesem zu den Großpinguinen. Der Königspinguin brütet auf subantarktischen Inseln zwischen dem 45 und 55° S. Das Verbreitungsgebiet außerhalb der Brutzeit ist bislang nur ungenau bekannt. Sie halten sich dann vermutlich in subantarktischen und antarktischen Gewässern auf. Irrgäste erreichen die Antarktische Halbinsel, Antarktika sowie Südafrika, Australien und Neuseeland. Der Bestand in der Subantarktis wurde 2004 auf rund drei Millionen Königspinguine geschätzt. Der Bestand gilt mittlerweile als stabil. Königspinguine können Tauchtiefen über 300 Meter erreichen und mehrere Minuten unter Wasser bleiben. Sie ernähren sich von kleinen Fischen, Krill und Tintenfischen. Königspinguine sind sehr gesellig, jagen in Gruppen und bilden zum Brüten zum Teil große Kolonien mit zehntausenden Tieren. In unseren Zoos findet man die Art relativ selten. So sind es nur 4 Haltungen in Deutschland und weitere 17 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 10.12.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
München (Tierpark Hellabrunn)
Wuppertal (Zoologischer Garten)

übriger EAZA-Raum:

Rotterdam (Diergaarde Blijdorp)
Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page