top of page

Königsfasan
(Syrmaticus reevesii)

(J. E. GRAY, 1829)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Königsfasan ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanartigen. Sie fällt vor allem durch den ungewöhnlich langen Schwanz auf, der beim Männchen zwischen 1 und 1,40 Meter lang sein kann. Der Königsfasan ist in Teilen des mittleren und östlichen Chinas beheimatet, wo er bewaldetes Bergland bewohnt. Er ist dort aufgrund seines beschränkten Verbreitungsgebiets und der zunehmenden Zerstörung seiner Lebensräume bedroht und wird von der IUCN als gefährdet eingestuft. Die Population wird zurzeit auf 2.500 bis maximal 10.000 Individuen geschätzt. Weitere Gefährdungsursachen sind illegale Jagd und das Sammeln von Eiern Wegen des außergewöhnlich langen Schwanzes können die Vögel eine Gesamtlänge von bis zu 2,10 m erreichen. Das Gewicht liegt bei etwa 1,5 kg. Die Hähne des polygynen Königsfasans besetzen ab dem Frühjahr ein Revier mit meist ein bis zwei Hennen. Im Herbst finden sich für den Winter kleinere Gesellschaften zusammen, die sich im Frühjahr wieder auflösen. Die Nahrung besteht im Herbst und Winter unter anderem aus Eicheln, Hagebutten und Früchten von Zwergmispeln. Da die Art klimatisch wenig anfällig ist, wird sie häufig in Menschenobhut gehalten. 47 öffentliche Haltungen sind es alleine in Deutschland und weitere 160 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 04.02.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Hanau Klein-Auheim (Wildpark Alte Fasanerie)
Köln (Zoologischer Garten)
Kronberg (Opel-Zoo)
Lünebach-Pronsfeld (Eifel-Zoo)
Neuwied (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page