top of page

Kleiner Pampashase
(Kleine Mara)
(Zwergmara)
(Dolichotis salinicola)

BURMEISTER, 1876

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Kleine Pampashase, auch Kleiner Mara oder Zwergmara genannt, gehört zur Familie der Meerschweinchen. Er erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 50 cm und ähnelt in seiner Gestalt und Fortbewegungsweise einem Hasen. Das Verbreitungsgebiet umfasst den Gran Chaco im Südosten Südamerikas in den Staaten Argentinien, Bolivien und Paraguay. Im Norden Argentiniens überschneidet es sich mit dem Verbreitungsgebiet des Großen Pampashasen. Als Bewohner der Gran Chaco bevorzugt die Art trockene Flachlandgebiete mit einer Vegetation aus Dornbüschen. Kleine Pampashasen leben in kleinen Gruppen, die zusammen grasen. Bei Nacht oder Gefahr ziehen sich die Tiere in selbstgegrabene oder von anderen Tieren übernommene Erdhöhlen zurück. Auch ihre Jungen ziehen sie in diesen Höhlen auf. Auf Grund der Bestandsgröße und des großen Verbreitungsgebietes wird die Art von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft. Innerhalb seines Verbreitungsgebietes ist der Kleine Pampashase häufig und ein Rückgang der Population, der eine Gefährdung bedeuten würde, liegt nicht vor. Im Gegensatz zu seinem großen Verwandten ist der Kleine Mara in unseren Zoos ehr selten anzutreffen. Insgesamt 12 Zoos in Deutschland halten diese Art. Weitere 30 öffentliche Haltungen sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 14.02.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Neuwied (Zoo)
Rockenhausen (Tierpark Donnersberg)
Schönebeck (Tiergarten Bierer Berg)
Überlingen-Bambergen (Haustierhof Reutemühle)
Wuppertal (Zoologischer Garten)

übriger EAZA-Raum:

Volkel (Zie-Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page