top of page

Kleiner Leopard-Fiederbartwels
(Synodontis petricola)

MATTHES, 1959

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Kleine Leopard-Fiederbartwels gehört zur über 130 Arten umfassenden Gattung Synodontis, die zur Unterfamilie der Fiederbartwelse gehört. Dieser maximal 13,5 cm lange Fisch lebt endemisch im Tanganjikasee. Hier bewohnt er felsige Bereiche und ist mit seiner schlanken Körperform ideal an ein Leben in Felsspalten angepasst. Der Kleine Leopard-Fiederbartwels ernährt sich überwiegend von Insektenlarven, die er durch das Abweiden der Algen im Aufwuchs findet. Über das Fortpflanzungsverhalten der Art ist nicht viel bekannt, es wird allerdings angenommen, dass sie, wie andere Arten, zu den Freilaichern gehören. Die Art gilt laut der IUCN als nicht gefährdet, ist lokal aber durch Überfischung und Verlandung in ihrem Bestand bedroht. Die Art ist manchmal in privaten Aquarien zu finden, sie sind jedoch nichts für Anfänger in diesem Hobby. In den Aquarien unserer Zoos findet man die Art dagegen deutlich seltener. So sind es nur 9 öffentliche Haltungen in Deutschland und nur weitere 4 im restlichen europäischen Raum (Zootierliste Stand: 22.12.2020)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Frankfurt (Zoo)
Hannover (Zoo)
Köln (Zoologischer Garten)
München (Tierpark Hellabrunn)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page