top of page

Karibik-Seepferdchen
(Langschnauzen-Seepferdchen)
(Hippocampus reidi)

GINSBURG, 1933

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Karibik-Seepferdchen, auch Langschnauzen-Seepferdchen genannt, ist eine in tropischen Regionen weit verbreitete Seepferdchenart. Sie lebt in den tropischen Zonen des Westatlantik, von Carolina bis in den Süden von Brasilien, auf Bermuda und den Bahamas aber auch in anderen tropischen Regionen. Die Tiere leben vorwiegend in Seegras- und Tangwiesen in Festlandnähe. Zwischen den Algen finden sie Halt auf der Suche nach Plankton. Korallen werden gemieden, da sie Nesselgift enthalten. Karibik-Seepferdchen werden etwa 14 bis 18 cm groß. An ihnen lassen sich einige charakteristische Merkmale von Seepferdchen beobachten: ein ausgeprägtes Sozialleben und Balzverhalten, die Fähigkeit willkürlich die Färbung zu beeinflussen und ein markantes Fressverhalten als Nahrungsspezialist. Die Tiere befinden sich als Lauerjäger ständig auf der Suche nach tierischem Plankton und fressen ihre Beute, indem sie durch eine sehr schnelle Saugbewegung durch abklappen ihres Unterkiefers einen starken Sog erzeugen. Paare leben meist monogam. Bei der Paarung legt das Weibchen die Eier in eine Bruttasche am Bauch des Männchens, aus der die 100 bis 250 voll entwickelten Jungtiere nach etwa zwei Wochen freigesetzt werden. Da Seepferdchen zu den bedrohten Arten zählen, findet der internationale Handel unter der Kontrolle des Washingtoner Artenschutzabkommen statt, welche die Ausfuhr der Tiere nur mit Cites-Nachweisen erlaubt. Nachzuchten sind jedoch relativ leicht möglich, deshalb stammen mittlerweile die meisten Tiere aus örtlicher Aufzucht. Im EAZA-Raum wird die Art in insgesamt 54 Zoos gehalten, 20 davon in Deutschland (Zootierliste Stand: 19.11.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Duisburg (Zoo)
Frankfurt (Zoo)
Köln (Zoologischer Garten)
München (Tierpark Hellabrunn)
Nürnberg (Tiergarten)
Stuttgart (Wilhelma)

übriger EAZA-Raum:

Emmen (Wildlands Adventure Zoo)
Rhenen (Ouwehands Dierenpark)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page