top of page

Kapfuchs
(Kama-Fuchs)
(Vulpes chama)

(A. SMITH, 1833)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Kapfuchs, auch Kama-Fuchs genannt, ist der einzige Echte Fuchs und der kleinste Hundeartige im südlichen Afrika. Er ist mit Ausnahme der Küstenregion am Indischen Ozean und des Nordostens über die südwestliche Hälfte von Botswana, Namibia und bis in den äußersten Südwesten von Angola verbreitet. Hier bewohnt er offenes Gelände in Savannen, Dornstrauchsavannen und Halbwüsten. Der Kapfuchs erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 62 cm und ist nachtaktiv. Er geht meist alleine auf die Jagd und lebt für gewöhnlich monogam oder in kleinen Gruppen, die aus verwandten Tieren bestehen. Zu seiner Nahrung gehören neben Mäusen und anderen Kleintieren wie Echsen vor allem Insekten und hier besonders Käfer und Termiten sowie Aas und Früchte. Zu ihren Fressfeinden gehören vor allem Leoparden, Schabrackenhyänen, Honigdachse und Wüstenluchse. Manchmal kommt es vor dass sie mit Erdmännchen um ihre Wohnhöhlen konkurrieren und durch einen gezielten Angriff einer größeren Erdmännchengruppe sogar aus diesen vertrieben werden. Derzeit gilt die Art als nicht gefährdet, da keine akuten Bedrohungen bekannt sind und die Art recht weit verbreitet und häufig ist. In unseren Zoos hingegen lebt nach aktuellem Stand der Zootierliste nur noch ein einziges Tier im Zoo Plzen. Alle weiteren Haltungen sind mittlerweile erloschen (Zootierliste Stand: 23.09.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page