top of page

Kanadagans (kein Unterartenstatus)
(Branta canadensis)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Kanadagans ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel und gilt als die weltweit am häufigsten vorkommende Gans. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet ist Nordamerika. Sie ist dort ein Charaktervogel des Tieflandes und brütet an Binnenseen der Prärie- und Ackerbaugebiete. In Europa wurde die Kanadagans zum Teil gezielt angesiedelt. Ein großer Teil der heute vor allem in Großbritannien, Irland, Skandinavien und den Niederlanden existierenden Populationen ist auf Gefangenschaftsflüchtlinge zurückzuführen. Seit den 1970er Jahren ist sie auch in Deutschland als Brutvogel vertreten. Die Kanadagans wird mit einer Größe von bis zu 100 cm etwas größer als die Graugans und ist somit die größte Gänseart, die in Europa in freier Wildbahn beobachtet werden kann. Kanadagänse leben im Sommer überwiegend von Gräsern, Sumpf- und Wasserpflanzen. Ähnlich wie die Grau- und Ringelgans weiden sie häufig auch Unterwasserpflanzen ab. Im Winter äsen sie meistens an Land. Sie bevorzugen dabei kurze Gräser und Kräuter. Der Gesamtbestand der Kanadagans wird von der IUCN mit 1 bis 10 Millionen Tieren angegeben. Sie wird daher als nicht gefährdet gelistet. Die Kanadagans wurde in der Vergangenheit stark bejagt und ist auch heute noch ein begehrtes Jagdwild. Dem Bestand hat dies jedoch nicht viel ausgemacht. Im Gegenteil hat die Kanadagans davon teilweise sogar profitiert, indem sie nicht zuletzt durch gezielte Ansiedlung als Jagdwild heute die häufigste und am weitesten verbreitete Gänseart ist. In unseren Zoos wird sie 65 Mal in Deutschland und weitere 105 Mal im restlichen EAZA-Raum gehalten (Zootierliste Stand: 07.0.2022). Immer wieder kommen aber auch wildlebende Tiere in die Zoos und lassen sich dort nieder.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Bobenheim-Roxheim (Vogelpark)
Föckelberg (Wildpark Potzberg)
Frankfurt (Kobelt-Zoo)
Frankfurt (Zoo)
Hanau Klein-Auheim (Wildpark Alte Fasanerie)
Kronberg (Opel-Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Hilvarenbeek (Safaripark Beekse Bergen)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page