top of page

Kampfläufer
(Calidris pugnax)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Kampfläufer ist ein knapp 30 cm großer Schnepfenvogel der Paläarktis, der in der nördlichen Tundra, aber auch in feuchten Niederungswiesen und Mooren in ganz Eurasien brütet. Es handelt sich um Zugvögel. Brutvögel aus Nordwesteuropa überwintern dabei zumeist im westafrikanischen Binnenland. Auf dem Durchzug in die Brutgebiete kann man sie auch auf feuchten Niederungen oder auf Schlammflächen beobachten. Kampfläufer sind bekannt für ihre Arenabalz. Nach der Ankunft an den Brutplätzen bildet sich bei den Männchen ein aufrichtbarer Kragen und eine Haube, die unterschiedlich stark ausgeprägt und von weiß bis schwarz gefärbt sein können. Auf traditionellen Balplätzen führen die Männchen jeweils morgens eine Gruppenbalz aus. Dabei geben sie keine Laute von sich, sondern tanzen und unternehmen kurze Attacken gegen Rivalen. Die Tiere ernähren sich in erster Linie von Insekten und deren Larven sowie von Schnecken, Ringelwürmern und Krebstieren. In Deutschland gilt die Art als vom Aussterben bedroht, wobei anzumerken ist, dass Deutschland am Rande des Verbreitungsgebietes der Art liegt. Weltweit ist der Kampfläufer keinesfalls gefährdet und wird von der IUCN daher als nicht gefährdet gelistet. Die Art wird gebietsweise als Trophäe oder zur Fleischgewinnung gejagt und für den internationalen Tierhandel gefangen. In Deutschland findet man den Kampfläufer in insgesamt 16 öffentlichen Einrichtungen. Weitere 20 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 29.04.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Berlin (Zoologischer Garten)
Hannover (Zoo)
Heidelberg (Zoo)
Köln (Zoologischer Garten)
Mannheim (Luisenpark)
Münster (Allwetterzoo)
Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page