top of page

Kamerunschaf
(Ovis orientalis f. aries)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Kamerunschaf ist eine anerkannte Haarschafrasse. Kamerunschafe sind kleine, kurzschwänzige Hausschafe mit länglichem Kopf und kleinen Ohren. Das Haarkleid ist dicht und eng anliegend. Es wird im Winter durch eine dichte Unterwolle ergänzt, welche im Frühjahr wieder abgestoßen wird. Rassetypisch ist die braunmarkenfarbige Fellzeichnung mit mehr oder weniger kastanienfarbener Grundfärbung und schwarzer Zeichnung an Bauch, Kopf und Beinen. Daneben gibt es auch schwarzmarkenfarbige, schwarze, sowie Schecken. Diese 4 Farbschläge sind im Herdbuch anerkannt. Zuchtziel ist ein anspruchsloses, widerstandsfähiges Landschaf mit Haarkleid ohne Wollbildung. Zweck der Zucht von Kamerunschafen ist hauptsächlich die Fleischerzeugung. Weil die Tiere nicht geschoren werden müssen, werden sie aber auch gern als Hobbytiere zur Beweidung größerer Grasflächen eingesetzt. Das Kamerunschaf ging ursprünglich aus dem Westafrikanischen Zwergschaf hervor welches heute vom Senegal über Guinea, Südmali, Elfenbeinküste, Ghana, Benin, Südtogo, Nigeria, Kamerun, Gabun, Kongo und Angola bis Botswana vorkommt. Unklar ist, wann und wie die Tiere erstmals nach Europa gelangten. Denkbar ist der Transport als Provianttier auf Schiffen. In unseren Zoos ist die Rasse sehr häufig vertreten. Alleine in Deutschland sind es 165 öffentliche Haltungen. Weitere 149 sind es im restlichen europäischen Raum (Zootierliste Stand: 12.03.2021)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Duisburg (Zoo)
Föckelberg (Wildpark Potzberg)
Groß-Gerau (Tiergarten)
Hannover (Zoo)
Kaiserslautern (Zoo)
Leipzig (Zoo)
Lünebach-Pronsfeld (Eifel-Zoo)
Nürnberg (Tiergarten)
Straubing (Tiergarten)
Stuttgart (Wilhelma)
Überlingen-Bambergen (Haustierhof Reutemühle)

übriger EAZA-Raum:

Emmen (Wildlands Adventure Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page