top of page

Kalifornischer Stierkopfhai
(Hornhai)
(Heterodontus francisci)

(GIRARD, 1855)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Kalifornische Stierkopfhai, auch Dornhai genannt, ist ein 120 cm langer Vertreter der Stierkopfhaie. Er kommt in den gemäßigten bis subtropischen Küstengebieten vor der nordamerikanischen Pazifikküste im Bereich von Südkalifornien, der Baja California und Mexikos vor. Der Hornhai ist eine vorwiegend nachtaktive Art im Bereich des Kontinentalschelfs, wo er nahe dem Meeresboden bis zur Oberfläche in 2 bis 11 m Tiefe lebt. Er kann jedoch auch in tieferen Meeresregionen bis in Tiefen von 150 m vorkommen. Die Tiere bevorzugen steinige Untergründe mit guten Versteckmöglichkeiten, in denen sie sich tagsüber aufhalten. Sie ernähren sich vor allem von bodenlebenden Wirbellosen, darunter insbesondere von Seeigeln sowie Krebse und Muscheln, die er mit seinen Pflasterzähnen aufbrechen kann. Auf dem Meeresboden bewegen sie sich „gehend“, indem sie ihre Brustflossen entsprechend einsetzen. In unseren Zoos ist diese Haiart recht selten zu sehen. Gerade einmal 6 Haltungen sind es in Deutschland und weitere 18 im restlichen europäischen Raum (Zootierliste Stand: 18.11.2020)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Zella-Mehlis (Meeresaquarium - ehem. Aquadrom)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page