top of page

Kahlkopfibis
(Kahlkopfrapp)
(Glattnackenrapp)
(Geronticus calvus)

(BODDAERT, 1783)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Kahlkopfibis, auch Kahlkopfrapp oder Glattnackenrapp genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Ibisse und Löffler. Die bis zu 80 cm langen Tiere leben nur in den Bergregionen des südlichen Südafrikas, in Lesotho, Südafrika und Eswatini, vor allem aber in den Drakensbergen. Kahlkopfibisse bevorzugen hoch gelegenes Grasland zwischen 1200 und 1850 m mit kurzen Gräsern. Sie fressen Raupen, Käfer, Heuschrecken und andere Insekten. Wie die meisten Ibisse ist auch der Kahlkopfibis ein Koloniebrüter. Mit einem Bestand von nur noch 7.000 bis 10.000 Tieren im Freiland ist der Kahlkopfibis selten und wird von der IUCN als gefährdet gelistet. In unseren Zoos ist er ebenfalls nicht sehr häufig zu sehen. So sind es nur 4 Haltungen in Deutschland und weitere 9 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 28.01.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Köln (Zoologischer Garten)
Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page