top of page

Java-Rhinozeroshornvogel
(Buceros rhinoceros silvestris)

VIEILLOT, 1816

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Java-Rhinozeroshornvogel ist eine Unterart des Rhinozeroshornvogels. Sie kommt auf der namensgebenden Insel Java vor und bewohnt dort tropische Regenwälder in Höhen bis 1400 m. Die Aufteilung in Unterarten leitet sich überwiegend von der Hornform ab. Die Unterart Buceros rhinoceros sylvestris weist im Unterschied zur Nominatform ein etwas breiteres Mittelband auf den Schwanzfedern auf. Das Horn weist an seinem Ende in der Regel nicht nach oben. Rhinozeroshornvögel erreichen eine Größe von 80 bis 90 cm und sind somit eine der größten Arten aus der Familie der Nashornvögel. Wie alle Nashornvögel ist auch der Rhinozerosvogel ein Höhlenbrüter. Das Weibchen verbringt bis zu drei Monate eingemauert in einer Baumhöhle. Das Männchen versorgt in dieser Zeit zunächst sie und später auch die Jungvögel mit Nahrung. Wie viele Nashornvogelarten ist der Rhinozerosvogel omnivor. Der größte Teil des Nahrungsbedarfes wird durch Früchte gedeckt, wobei zuckerreiche Wildfeigenarten 40 bis 60 Prozent der Nahrung ausmachen. Etwa fünfzig Prozent der Zeit, die der Nashornvogel mit der Nahrungssuche verbringt, entfällt auf die aktive Jagd nach kleinen Wirbeltieren und großen Gliederfüßern. Der Rhinozerosvogel ist in der Lage, seinen Flüssigkeitsbedarf ausschließlich über seine pflanzliche Nahrung zu decken. Er wurde noch nie beim Trinken von Wasser beobachtet. Der Rhinozerosvogel benötigt möglichst unberührten Primärwald als Lebensraum. Da die Regenwälder in Südostasien zunehmend verschwinden, insbesondere im zugänglichen Flachland, verkleinert sich auch das Verbreitungsgebiet des Rhinozerosvogels konstant. In bergigen Gebieten ist allerdings noch ausreichend Primärwald vorhanden, so dass die IUCN den Rhinozerosvogel insgesamt als potenziell gefährdet einstuft. In unseren Zoos findet man die Unterart recht selten. In Deutschland sind es 3 öffentliche Haltungen. Weitere 15 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 08.10.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Rhenen (Ouwehands Dierenpark)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page