top of page

Java-Banteng
(Bos javanicus javanicus)

D'ALTON, 1823

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Java-Banteng ist eine Unterart des Banteng, eines Wildrindes aus Südostasien. Er ist auf der namensgebenden Insel Java heimisch und bewohnt dort tropische Regenwälder und lichte Wälder, die mit Offengebieten durchsetzt sind. Sie bevorzugen insgesamt offenere und trockenere Lebensräume als ihre Verwandten, die Gaure. Bantengs erreichen ein Gewicht von 400 bis 900 kg und eine Schulterhöhe von bis zu 1,90 m. Die Bullen des Java-Banteng sind schwarz gefärbt, Weibchen dagegen rotbraun bis gelbbraun. Bantengs leben in Gruppen von 2 bis 40 Kühen mit ihren Kälbern und einem Bullen. Daneben gibt es Herden männlicher Junggesellen und einzelgängerische Bullen, die zum Führen einer Herde zu alt oder zu schwach sind. Bantengs gehören zu den fünf Rinderarten, die von Menschen domestiziert wurden. Die domestizierte Form des Banteng wird als Balirind bezeichnet. Der Zeitpunkt der Domestikation ist unbekannt, muss aber einige Jahrhunderte vor Christi Geburt gelegen haben. Der wilde Banteng wird von der IUCN als stark gefährdet eingestuft. Als Gründe für seinen Bestandsrückgang werden die Zerstörung der Regenwälder, die Einkreuzung von Haus- und Balirindern sowie die Ansteckung mit Viehkrankheiten durch Hausrinder gesehen. Auch in unseren Zoos ist der Java-Banteng nur recht selten zu sehen. So sind es insgesamt nur 6 Haltungen in Deutschland und weitere 13 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 01.10.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Köln (Zoologischer Garten)
München (Tierpark Hellabrunn)

übriger EAZA-Raum:

Arnhem (Burgers Zoo)
Hilvarenbeek (Safaripark Beekse Bergen)
Rotterdam (Diergaarde Blijdorp)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page