top of page

Inkatriel
(Peruanertriel)
(Perutriel)
(Burhinus superciliaris)

(TSCHUDI, 1843)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Inkatriel, auch Perutriel oder Peruanertriel genannt, ist eine überwiegend dämmerungs- und nachtaktive Art aus der Familie der Triele. Er kommt entlang der Pazifischen Küste in Ekuador und Peru vor, ferner gibt es einen Einzelnachweis aus Chile. Die Art ist ein Standvogel und bewohnt tropisches und subtropisches trockenes, offenes Acker- und Grasland sowie dichter buschbestandene Areale in den Andenausläufern. Der Inkatriel erreicht eine Größe von bis zu 43 cm und ein Gewicht von um die 480 g. Es handelt sich um einen ziemlich großen Triel mit langem Hals und langen Beinen. Über das Verhalten im Freiland ist nicht viel bekannt. Die Nahrung besteht vermutlich aus Insekten und kleineren Echsen. Auch über die Bestandsentwicklung ist nur wenig bekannt. Auf Grund des relativ großen Verbreitungsgebietes und des Fehlens von Hinweisen auf einen signifikanten Bestandsrückgang wird die Art derzeit von der IUCN jedoch als nicht gefährdet gelistet. In unseren Zoos findet man diese Art der Triele nur sehr selten. 5 öffentliche Haltungen sind es in Deutschland und nur weitere 2 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 04.05.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Heidelberg (Zoo)
Mannheim (Luisenpark)
Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page