top of page

Indochina-Pfaufasan
(Grauer Pfaufasan)
(Nordspiegelpfau)
(kein Unterartenstatus)
(Polyplectron bicalcaratum)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Indochina-Pfaufasan, auch Grauer Pfaufasan oder Nordspiegelpfau genannt, ist eine Art aus der Familie der Fasanartigen. Er kommt vom äußersten östlichen Grenzgebiet Indiens über Myanmar bis in den Südosten von Indonesien vor und hat damit das größte Verbreitungsgebiet innerhalb der Gattung der Spiegelpfauen. Der Indochina-Pfaufasan bewohnt insbesondere das Dickicht entlang von Flussläufen. Zu seinem Lebensraum zählen aber auch Wälder mit dichtem Unterholz und Sträuchern. Die Tiere leben paarweise oder in kleinen Familiengruppen und ernähren sich von Getreide, Beeren, Samen, wilden Feigen und Pflaumen sowie von Insekten. Wie alle Pfaufasane weist auch der Indochina-Pfaufasan ein umfangreiches Balzverhalten auf, bei dem das Männchen sein Prachtgefieder vor dem Weibchen demonstriert. Die bis zu 76 cm großen Tiere besitzen einen starken Geschlechtsdimorphismus. Männchen sind überwiegend grau bis gräulich gefärbt während die Weibchen meist eine bräunliche Gefiederfarbe aufweisen. Zusätzlich dazu besitzen die Männchen einen deutlich längeren Schwanz sowie eine Federhaube. Im Gegensatz zu anderen Vertretern der Gattung ist der Indochina-Pfaufasan weit verbreitet und häufig. Ernsthafte Bedrohungen sind derzeit keine bekannt. Die IUCN listet die Art daher als nicht gefährdet. In unseren Zoos findet man sie 12 Mal in Deutschland und weitere 41 Mal im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 25.05.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Überlingen-Bambergen (Haustierhof Reutemühle)
Viernheim (Vogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page