top of page

Indochina-Nebelparder
(Neofelis nebulosa nebulosa)

(GRIFFITH, 1821)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Indochina-Nebelparder ist eine Großkatze des südöstlichen Asiens. Er sieht entfernt einem Leoparden ähnlich, ist aber kleiner und hat größere, nebelhafte Flecken, denen er seinen Namen verdankt. Er kommt im Südlichen China und bis zur Malaiischen Halbinsel vor. Hier bewohnt er verschiedene Waldtypen und steigt im Gebirge bis etwa 2.000 m hoch. Man findet ihn in tropischen und subtropischen Primär- und Sekundärwäldern und unter anderem auch in Buschwäldern, hohem Grasland und Mangrovensümpfen. Auf Grund seines Körperbaues mit den relativ kurzen Beinen und dem langen Schwanz ist er hervorragend ans Klettern angepasst. Die Kopf-Rumpf-Länge kann bis zu 100 cm betragen. Über die Lebensweise im Freiland ist nur wenig bekannt, da die Katze sehr scheu und versteckt lebt. Nebelparder leben einzeln und halten sich angeblich bevorzugt im Geäst auf. Zur Beute gehören Hirsche, Schweine, Stachelschweine, Affen und Vögel, aber auch Schlangen und andere Kleintiere werden gefressen. Es liegen Berichte vor, denen zufolge Nebelparder Menschen angegriffen haben sollen, aber anscheinend wurden die Tiere in diesen Fällen besonders gereizt. Nebelparder gelten in Gefangenschaft als verspielt und „zahm“, oft lassen sie sich sogar von ihren Pflegern streicheln. Früher waren Zuchterfolge selten, da die Männchen häufig die Weibchen töteten. Heute umgeht man das Problem, indem man ein Paar möglichst jung aneinander gewöhnt. Wegen seines Felles, das bis zu 2.000 US-Dollar einbrachte, wurde der Nebelparder einige Zeit lang stark bejagt. Auch heute noch wird er von Wilderern verfolgt. Die Hauptbedrohung geht aber heute von der Zerstörung seines Lebensraumes aus. Es liegen keine genauen Bestandszahlen vor, jedoch sind die jeweils recht kleinen Vorkommen heute vielerorts zersplittert und stark fragmentiert. Die IUCN listet die Art als gefährdet. In Deutschland kann man diese schönen Katzen in 6 öffentlichen Einrichtungen sehen. Weitere 42 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 13.06.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Duisburg (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Volkel (Zie-Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page