top of page

Indische Graukappen-Glanztaube
(Indische Glanzkäfertaube)
(Grünflügeltaube)
(Chalcophaps indica indica)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Indische Graukappen-Glanztaube, auch Indische Glanzkäfertaube oder Grünflügeltaube genannt, ist eine Unterart der Glanzkäfertaube. Sie kommt auf dem indischen Subkontinent, südlich der Ausläufer des Himalaya, in Süd-China, Taiwan und Süd-Ryukyu sowie südlich durch Südostasien und auf den Philippinen bis zu den Großen und Kleinen Sundainseln vor. Hier bewohnt sie Wälder vom Tiefland bis auf eine Höhe von 1450 m. Die Tauben leben paarweise oder in kleinen Gruppen und suchen auf Lichtungen und Wegen oder am Rande von Siedlungen nach Nahrung. Diese besteht aus Sämereien, Beeren und Insekten. Die Tiere erreichen eine Größe von bis zu 27 cm und zeichnen sich vor allem durch die metallisch grün glänzenden Flügel aus. Der Tauber hat zudem einen weißen Schulterfleck, der der Täubin fehlt. Die Indische Graukappen-Glanztaube wird mancherorts zur Fleischgewinnung oder als Sport gejagt und ab und an für den nationalen Vogelmarkt gefangen. Da sie ein sehr großes Verbreitungsgebiet besitzt wird die Art derzeit als nicht gefährdet gelistet, obwohl es einen vermutlich negativen Bestandstrend gibt. Dieser wird jedoch weniger durch die Jagd als vielmehr durch Verluste durch Haushunde und Hauskatzen verursacht. Die Unterart indica wird derzeit in Deutschland nur in Überlingen-Bambergen gezeigt. Im restlichen EAZA-Raum gibt es weitere 6 öffentliche Haltungen (Zootierliste Stand: 29.09.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page