top of page

Humboldtpinguin
(Spheniscus humboldti)

MEYEN, 1834

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Verbreitungsgebiet der Humboldtpinguine liegt vor allem an den Küsten Perus und Nordchiles und auf den vorgelagerten Inseln entlang einer 4500km langen Küstenlinie. Zusammen mit dem Magellanpinguin, dem Galapagos-Pinguin und dem Brillenpinguin bilden sie die Familie der Brillenpinguine. Humboldtpinguine zählen zu den gefährdeten Vogelarten, da ihr Lebensraum vor allem durch Überfischung immer weiter zerstört wird. Im 19. Jahrhundert war zudem vor allem der Anbau von Guano Grund für den Rückgang der Art. Heute leben schätzungsweise noch etwa 3.300 bis 12.000 Tiere an den Pazifikküsten, wobei die Populationsdichte stark variiert. Die IUCN listet die Art derzeit als gefährdet. Natürliche Feinde sind südamerikanische Seebären, Mähnenrobben, Schwertwale und Haie. Die Tiere erreichen eine Größe von bis zu 70 cm und ernähren sich von kleinen Fischen, Tintenfischen und Krebsen.In den europäischen Zoos ist die Art recht häufig anzutreffen. 35 Haltungen gibt es alleine in Deutschland. Im restlichen europäischen Raum gibt es nochmal 121 weitere Haltungen (Zootierliste Stand: 02.07.2022)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Köln (Zoologischer Garten)
Krefeld (Zoo)
Landau (Zoo)
Mannheim (Luisenpark)
München (Tierpark Hellabrunn)
Neuwied (Zoo)
Nürnberg (Tiergarten)
Saarbrücken (Zoo)
Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Emmen (Wildlands Adventure Zoo)
Plzen (Zoo)
Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page