top of page

Hulman (kein Unterartenstatus)
(Semnopithecus entellus)

(DUFRESNE, 1797)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Hulman ist eine Primatenart aus der Gruppe der Schlankaffen. Wie alle Languren sind sie schlanke, langschwänzige Affen. Die Kopf-Rumpf-Länge ausgewachsener Tiere liegt zwischen 45 und 78 cm und der Schwanz ist zwischen 80 und 112 cm lang. Hulmane zählen zu den am weitesten verbreiteten und häufigsten Hanuman-Languren. Ihr Verbreitungsgebiet umfasst das gesamte nordindische Tiefland und ein kleines Gebiet im Südwesten von Bangladesch. Sie sind nicht wählerisch in Bezug auf ihren Lebensraum und kommen sowohl in Wäldern und baumbestandenen Buschländern als auch in der Nähe menschlicher Siedlungen vor. Hulmane sind tagaktiv und können sowohl auf den Bäumen als auch am Boden leben. Sie leben meist in Haremsgruppen, die aus einem Männchen, mehreren Weibchen und dem dazugehörigen Nachwuchs bestehen. Sie sind vorwiegend Pflanzenfresser und nehmen Blätter, Früchte, Knospen, Rinde und Gräser, manchmal aber auch Insekten zu sich. Der Lebensraumverlust stellt die größte Bedrohung für diese Primaten dar. Aufgrund ihres großen Verbreitungsgebietes sind sie aber noch nicht gefährdet. In unseren Zoos ist die Art relativ selten vertreten. So sind es nur insgesamt 5 Haltungen in Deutschland und auch nur weitere 11 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 30.08.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Hannover (Zoo)
Heidelberg (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Apeldoorn (Apenheul)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page