top of page

Hornsittich
(Eunymphicus cornutus)

(J. F. GMELIN, 1788)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Hornsittich ist eine Papgeienart aus der Familie der Eigentlichen Papageien. Es werden aktuell zwei Unterarten anerkannt. Der bis zu 32 cm große Vogel ist ein Endemit Neukaledoniens. Dort ist er ungleichmäßig in Feuchtwäldern, Savannen und Buschland zu finden. Seine Verbreitung erstreckt sich von Tälern bis auf Höhenlagen von 1500 Metern über dem Meeresspiegel. Sie kommen auch bis in ländliche Siedlungen und Freiflächen vor. Hornsittiche leben paarweise oder auch in Kleingruppen. Auf der Suche nach Nahrung, welche überwiegend aus Samen und Nüssen besteht, halten sich die Tiere in Baumkronen auf. Es wird angenommen, dass Hornsittiche im australischen Winter von Juni bis September auf ihrer Nahrungssuche in Gruppen durch verschiedene Habitate wandern. Die Brutzeit der Hornsittiche dauert von August bis Januar. Dabei werden die Nester unter Felsen und umgestürzten Baumstämmen in Bodennähe angelegt. Die IUCN stuft den Hornsittich seit dem Jahr 2009 als gefährdet ein. Von 2000 bis 2008 wurde er als stark gefährdet geführt. Bei erneuten Zählungen des Institut Agronomique néo-Calédonien (IAC) in den Jahren 2003 bis 2006 stellte man jedoch eine Population von mehr als 2500 geschlechtsreifen Individuen fest, darunter etwa 720 Paare. Auf dem Mont Panié ist der Hornsittich bereits lokal ausgestorben. Die Gefährdung des Hornsittichs wird zum einen durch die Zerstörung seines Lebensraumes durch Abholzung verursacht, zum anderen durch eingeführte Hirsche, aber auch durch neu eingeführte Säugetiere wie Ratten, welche die Nester plündern. Der Hornsittich wird vergleichsweise selten gehalten, eine Nachzucht in Gefangenschaft gelang 1994 erstmals im Loro Parque auf Teneriffa. Im gesamten EAZA-Raum wird die Art nur 12 Mal gehalten. Einziger deutscher Halter ist der Weltvogelpark Walsrode (Zootierliste Stand: 14.04.2021)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page