top of page

Holländer-Kaninchen
(Oryctolagus cuniculus f. domestica)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Holländer-Kaninchen ist eine kleine Kaninchenrasse mit einem Gewicht von 2,5 bis 3,25 kg. Kaninchen mit der Zeichnung der heutigen Holländer-Kaninchen sind bereits seit mehreren Jahrhunderten bekannt. Darstellungen solcher Kaninchen finden sich auf historischen Gemälden. Zu den ältesten zählt das Bild „Frettchen und Kaninchen“ von Hänßlein von Hagenau (1401). Auch die in den heutigen Niederlanden und Belgien gezüchteten und als Schlachttiere nach Großbritannien exportierten Brabanter Kaninchen zeigten die Plattenscheckung in verschiedenem Umfang. Die Zucht der Rasse zur heute üblichen Form erfolgte aus solchen Brabanter Kaninchen in Großbritannien, von wo aus das Holländer-Kaninchen dann zurück auf den Kontinent gelangte. Aufgrund seiner markanten Zeichnung ist das Holländer-Kaninchen das Wappentier zahlreicher Kaninchenzüchtervereine und –Verbände und auch das des Niederländischen Kaninchenzüchterbundes. Wie alle Kaninchen fressen sie Heu, Wiesengrün und Gemüse. In unseren Zoos findet man die Rasse in 6 Einrichtungen in Deutschland und weiteren 14 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 16.02.2022). In Privathand sind sie jedoch deutlich häufiger zu finden.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Solingen-Gräfrath (Tierpark Fauna)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page