top of page

Heckrind
(Bos primigenius f. taurus)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Heckrind ist eine in den 1920ern entstandene Hausrindrasse. Sie ist nach den Brüdern Heinz und Lutz Heck (damals jeweils Leiter der Tiergärten in Berlin und München) benannt, die den Versuch der Abbildzüchtung aus verschiedenen Hausrindrassen unternahmen. Das Heckrind sollte dem bereits ausgestorbenen Auerochsen möglichst nahe kommen. Der größte Bestand lebt im heutigen Oostvaardersplassen unter nahezu wilden Bedingungen. Da die Brüder Heck kein genaues Bild vom Auerochsen hatten, hielten sie ihr Rind mit annähernder Wildfarbe und längeren Hörnern bereits für einen „rückgezüchteten Auerochsen“ und proklamierten die Wiederauferstehung des Urrindes. Jedoch war und ist das Heckrind von dem Ziel, dem Auerochsen möglichst zu entsprechen, weit entfernt. Ein typischer Heckbulle weist durchschnittlich etwa 140 cm und eine Kuh etwa 130 cm Widerristhöhe auf, bei einem Gewicht von etwa 600 kg. Massige Bullen wiegen bis zu 900 kg. Damit ist das Heckrind geringfügig kleiner als moderne Milch- und Fleischrassen aus intensiver Landwirtschaft und wesentlich kleiner als der Auerochse, welcher im Mittel eine Widerristhöhe von 160–180 cm bei Bullen und 150 cm bei Kühen aufwies. Heute dürfte es wohl zwischen 2000 und 3000 Tiere geben, die entweder in Extensivbeweidung, landwirtschaftlicher Nutzung oder Tiergärten verwendet werden. In den deutschen Zoos findet man die Rasse ganze 36 Mal. Weitere 21 öffentliche Haltungen sind es im restlichen europäischen Raum (Zootierliste Stand: 09.03.2021)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Föckelberg (Wildpark Potzberg)
Hanau Klein-Auheim (Wildpark Alte Fasanerie)
München (Tierpark Hellabrunn)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page