top of page

Hawaiigans
(Nene)
(Branta sandvicensis)

(VIGORS, 1833)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Hawaiigans, auch Nene genannt, ist eine zu den Meergänsen gehörige echte Gans und gehört somit zur Familie der Entenvögel. Wie der Name bereits erahnen lässt, ist sie auf Hawaii heimisch. Sie lebt und brütet vollständig an Land auf erkalteten, aber fruchtbaren Lavafeldern in etwa 1500 bis 2500 Metern Seehöhe, wo sie auch ihre Jungen aufzieht. Als Standvogel bleibt sie das ganze Jahr über in diesem Lebensraum. Die bis zu 71 cm große Gans ernährt sich ausschließlich vegetarisch von pflanzlicher Nahrung. Gefressen werden insbesondere Gräser, Samen und Beeren. Durch den teilweise hohen Wassergehalt, der durch die starken Niederschläge bedingt ist, benötigen sie keine weitere Wasserzufuhr. Die Hawaiigans ist weltweit die wohl seltenste Gänseart. Sie ist durch Bejagung, aber auch durch eingeschleppte Fressfeinde wie beispielsweise Hunde und Katzen gefährdet. Von schätzungsweise 25.000 Tieren gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurde ihre Zahl bis 1950 auf lediglich 30 freilebende Exemplare dezimiert. Durch Zucht in menschlicher Obhut konnte sie vorm Aussterben gerettet und wieder angesiedelt werden. Heute gibt es wieder etwa 2.000 freilebende Hawaiigänse und eine recht große Zahl an Reservepopulationen in verschiedenen zoologischen Einrichtungen und bei Privathaltern. Die IUCN listet die Art daher aktuell als gering gefährdet. In Deutschland sind es insgesamt 33 öffentliche Haltungen dieser Art, weitere 88 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 21.04.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Köln (Zoologischer Garten)
Krefeld (Zoo)
Überlingen-Bambergen (Haustierhof Reutemühle)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page