top of page

Hausyak

(Bos mutus f. grunniens)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der oder das Hausyak, auch Jak geschrieben, ist eine in Hochasien verbreitete Hausrindrasse. Sie stammt vom Wildyak ab, einer der fünf domestizierten Rinderarten. Wegen seiner grunzähnlichen Laute wird der Yak auch Grunzochse genannt. Während der Hausyak in großer Zahl im Himalaya, in der Mongolei und sogar im Süden von Sibirien vorkommt, ist der Wildyak gefährdet. Wegen seiner Anpassung an die extremen klimatischen Bedingungen seines Lebensraumes stellt der Yak im zentralasiatischen Hochland und den angrenzenden Ländern nach wie vor die Lebensgrundlage eines großen Teils der dort lebenden Menschen dar. Er liefert Milch, Fleisch, Leder, Haar und Wolle. Zudem dient sein Kot als Brennmaterial und er wird als Last- und Reittier genutzt. Auf einem über 1,4 Millionen Quadratkilometer großen Gebiet sind bäuerliche Lebensweisen überwiegend nur durch Yaks möglich. Die Domestikation begann wohl bereits vor über 4500 Jahren. Ein Bulle kann eine Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 3,25 m erreichen, Weibchen bleiben meist deutlich kleiner. Yaks sind Wiederkäuer, die sich hauptsächlich von Gräsern und Kräutern, im Winter auch von Sträuchern ernähren. Insbesondere Yakkühe mit neugeborenen Kälbern zeigen häufig ein aggressives Verhalten gegenüber dem Menschen und gehen schnell zum Angriff über. Allgemein gelten Hausyaks als gleichzeitig aggressiv, wild, scheu und fruchtsam. Sie sind ausgeprägte Herdentiere und fühlen sich auch nur in solchen sicher. In unseren Zoos werden Hausyaks in relativ vielen öffentlichen Einrichtungen gezeigt. Alleine in Deutschland sind es 38 öffentliche Haltungen. Weitere 131 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 13.09.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Erfurt (Zoopark)
Hodenhagen (Serengeti-Park)
Kaiserslautern (Zoo)
Lünebach-Pronsfeld (Eifel-Zoo)
München (Tierpark Hellabrunn)
Neunkirchen (Zoo)
Saabrücken (Zoo)
Straubing (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Hilvarenbeek (Safaripark Beekse Bergen)
Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page