top of page

Hausgimpel
(Mexikanischer Karmingimpel)
(Haemorhous mexicanus)

(STATIUS MÜLLER, 1776)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Hausgimpel, auch Mexikanischer Karmingimpel genannt, ist ein Singvogel aus der Familie der Finken. Ursprünglich war die Art nur in der westlichen Hälfte Nordamerikas von Kanada bis Mexiko verbreitet, wurde aber in den 1940er Jahren auch an der Ostküste angesiedelt und hat sich seither über weite Teile der USA und Kanadas ausgebreitet. Sie besiedelt vor allem Vorstädte und Dörfer, ist aber auch in Kulturlandschaften, in Obstplantagen, offenen Waldlandschaften, Buschland und semiariden Lebensräumen zu finden. Der Hausgimpel besitzt eine Körperlänge von 12,5 bis 15 cm. Die Geschlechter unterscheiden sich deutlich in der Gefiederfärbung. Die Männchen besitzen unter anderem eine rote Färbung auf der Brust. Bei einigen Männchen sind die sonst roten Partien nahrungsbedingt gelb oder orange gefärbt. Die Nahrung wird vorrangig auf dem Boden gesammelt und besteht aus Sämereien von Disteln und Löwenzahn, aber auch aus Knospen, Blüten und Früchten. Die Art ist zumeist ein Standvogel, im Osten der USA sind einige Populationen Teilzieher. Zur Parasitenabwehr bauen Hausgimpel häufig Zigarettenstummel in ihre Nester ein. Das darin enthaltene Nikotin ist ein starkes Insektengift, so dass nachweislich das Ausmaß von Milbenbefall mit der Anzahl umgenutzter Zigaretten zusammen hängt. Der Hausgimpel zählt zu den sehr häufigen Arten und gilt daher als nicht gefährdet. In Deutschland kann man die Art in insgesamt 18 Zoos finden. Weitere 15 öffentliche Haltungen sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 15.02.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Solingen-Gräfrath (Tierpark Fauna)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page