top of page

Hausgans
(keine Rassenzuordnung)
(Anser anser f. domestica)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Hausgans wurde bereits von den Römern und den Germanen ihres Fleisches und der Federn wegen domestiziert. Die Stammform ist meist die Graugans (Anser anser). Weil Gänse stark zu schnattern beginnen, wenn sie von Fremden gestört werden, werden die Tiere zu weilen auch als "Wachgänse" eingesetzt. Bei den Römern war die Gans der Juno heilig, und es wurden daher in deren Tempel auf dem Kapitol Gänse gehalten, die bei dem Einfall der Gallier unter Brennus durch ihr Geschrei die Besatzung geweckt und so die Burg gerettet haben sollen. In unseren Zoos kann man die Hausgans sehr häufig finden. Alleine in Deutschland gibt es 91 öffentliche Haltungen. Im restlichen europäischen Raum sind es weitere 191 Haltungen (Zootierliste Stand: 05.08.2020).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Haibach (Wildpark)
Hanau Klein-Auheim (Wildpark Alte Fasanerie)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Lohberg (Bayerwald-Tierpark)
München (Tierpark Hellabrunn)
Neunkirchen (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page