top of page

Hartlaubente
(Hartlaubsente)
(Pteronetta hartlaubii)

(CASSIN, 1859)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Hartlaubente ist ein Entenvogel aus der Gruppe der Schwimmenten und der einzige Vertreter der Gattung Pteronetta. Sie kommt nur im afrikanischen Regenwaldgürtel rund um den Äquator vor und bewohnt dort bevorzugt kleine Flüsse und Teiche in Regen- und Galeriewäldern. Im Küstengebiet sowie in einigen Inlandregionen besiedelt sie auch feuchte Waldsavannen und Mangroven. Die bis zu 58 cm große Ente ist meist einzeln oder paarweise anzutreffen, seltener in kleinen Trupps. Zu ihrer Nahrung zählen Wasserinsekten, Spinnentiere, Krebstiere, Mollusken, Wasser- und Sumpfpflanzen sowie deren Samen. Der genaue Bestand im Freiland ist derzeit nicht bekannt und nur schwer zu bestimmen. Die westafrikanische Population beträgt vermutlich weniger als 1.000 Tiere und scheint stark abzunehmen. Besonders in Ghana, wo die Hartlaubente in den 1970er Jahren noch zahlreich vorkam, ist ein auffälliger Rückgang zu verzeichnen. Vergleichsweise selten ist sie mittlerweile auch in Nigeria und im Sudan. Im restlichen, bewaldeten Verbreitungsgebiet ist sie jedoch noch durchaus zahlreich vertreten, sodass die IUCN die Art als nicht gefährdet einstuft. Bis 1949 wurde die Hartlaubente nur drei Mal nach Europa importiert. In den 1950er Jahren begann der britische Wildfowl Trust die Art zu halten und konnte ab 1959 eine Erhaltungszucht beginnen, aus der bis 1968 60 Jungvögel groß wurden. Insgesamt wird die Art heute allerdings nur selten gehalten. In Deutschland kann man sie derzeit nur in Köln sehen und auch im restlichen EAZA-Raum sind es nur weitere 5 öffentliche Haltungen (Zootierliste Stand: 24.01.2023).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page