top of page

Harlekin-Regenbogenfisch
(Boesemans Regenbogenfisch)
(Ajamaru-Regenbogenfisch)
(Prachtährenfisch)
(Melanotaenia boesemani)

ALLEN & CROSS, 1980

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Harlekin-Regenbogenfisch, auch Prachtregenbogenfisch, Boesemans Regenbogenfisch oder Korallen-Regenbogenfisch genannt, ist ein Süßwasserzierfisch von der Vogelkop-Halbinsel auf Neuguinea. Er kommt auf einer verkarsteten Ebene im Zentrum der Halbinsel in West-Papua in klaren Gewässern vor. Dort lebt er lokal begrenzt in den Ajamaru-Seen und umliegenden Zuflüssen sowie im Aytinjo-See, die in den Kais-Fluss entwässern. Gerald R. Allen and Norbert J. Cross beschrieben 1980 die von einer niederländischen Expedition 1954/1955 gesammelten Exemplare. 1982 sammelte Allen zusammen mit Heiko Bleher erste lebende Fische, die durch Bleher nach Europa kamen. Von der IUCN wurde die Art zuletzt 1996 evaluiert und als „stark gefährdet“ eingestuft. In unseren Zoos ist die Art häufig vertreten. So sind es insgesamt 28 öffentliche Haltungen in Deutschland und weitere 53 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 29.04.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Darmstadt (Vivarium)
Duisburg (Zoo)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Köln (Zoologischer Garten)
Leipzig (Zoo)
Mannheim (Luisenpark)
München (Tierpark Hellabrunn)
Nürnberg (Tiergarten)
Stuttgart (Wilhelma)

übriger EAZA-Raum:

Emmen (Wildlands Adventure Zoo)
Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page