top of page

Halsband-Wehrvogel
(Schopfwehrvogel)
(Tschaja)
(Chauna torquata)

(OKEN, 1816)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Halsband-Wehrvogel, auch Tschaja oder Schopfwehrvogel genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Wehrvögel, die zu den nächsten Verwandten der Entenvögel zählen. Er kommt in Bolivien, Peru, Argentinien, Paraguay, Brasilien und Uruguay vor und lebt dort bevorzugt in wasserreichen Grasländereien sowie an Waldseen und in Sümpfen. Die bis zu 95 cm großen Vögel ernähren sich von Wasserpflanzen, Laub, Sämereien, Körnern und Insekten. Halsband-Wehrvögel findet man meist paarweise. Bei der geringsten Beunruhigung fliehen die Tiere auf die höchsten Äste der Bäume und schreien dort zusammen. Die Art wird zur Fleischgewinnung gejagt und für den internationalen und heimischen Tierhandel gefangen. Als Küken gefangene Wehrvögel können auf den Menschen geprägt werden und dann ähnlich wie Gänse freilaufend auf Gehöften, in Gärten oder Parks gehalten werden. Der Halsband-Wehrvogel besitzt ein großes Verbreitungsgebiet und die Bestände scheinen stabil zu sein. Zudem liegen gleich mehrere Schutzgebiete in ihrem Verbreitungsgebiet, weshalb die IUCN die Art als nicht gefährdet listet. In unseren Zoos ist es die einzige Wehrvogelart, die häufiger vorkommt. Insgesamt 15 öffentliche Haltungen gibt es derzeit in Deutschland und weitere 72 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 11.08.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Gotha (Tierpark)
Köln (Zoologischer Garten)
Mannheim (Luisenpark)

übriger EAZA-Raum:

Overloon (Zoo Parc)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page