top of page

Halsbandsittich
(Kleiner Alexandersittich)
(Zuchtformen)
(Psittacula krameri)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Halsbandsittich ist die am weitesten verbreitete Papageienart. Er kommt sowohl in Afrika südlich der Sahara, als auch in Asien vor. Als Neozoon lebt er außerdem unter anderem in Europa und Nordamerika. Die Wildform des Halsbadsittichs ist überwiegend grün gefärbt. In der Ziervogelhaltung sind durch Mutationen und Zucht verschiedener Unterarten eine Reihe anderer Farbschläge entstanden. So gibt es in der Heimtierhaltung beispielsweise gelbe, blaue, graue oder weiße Tiere, aber auch grüne Exemplare kommen weiterhin vor. Die bis zu 43 cm großen Vögel gelten als gesellig, intelligent und verspielt. In freier Wildbahn leben die Tiere vor allem in Gebieten mit lockeren Baumbeständen in Gruppen von bis zu 30 Individuen zusammen. Nachts sammeln sie sich in großen Schwärmen mit bis zu 1000 Tieren auf Schlafbäumen. Der Halsbandsittich ist in der Lage die menschliche Stimme nachzuahmen. Aufgrund dieser Fähigkeit fand er in Indien großen Anklang in Königshäusern und seine Haltung galt in Indien lange Zeit als Statussymbol. Halsbandsittiche sind reine Vegetarier. In der Natur fressen sie Samen, Nüsse, Knospen und bei Gelegenheit auch reife Früchte. In unseren Zoos findet man Zuchtformen dieser Art in insgesamt 51 öffentlichen Einrichtungen in Deutschland und weiteren 56 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 23.05.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Bobenheim-Roxheim (Vogelpark)
Frankfurt (Kobelt-Zoo)
Groß-Rohrheim (Vogelpark)
Kaiserslautern (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page