top of page

Halsbandliest
(Grünkopfliest)
(Weißbauchliest)
(kein Unterartenstatus)
(Todiramphus chloris)

(BODDAERT, 1783)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Halsbandliest ist eine Eisvogelart, die derzeit ganze 50 anerkannte Unterarten aufweist. Das riesige Verbreitungsgebiet reicht vom Roten Meer über Südostasien bis nach Nordaustralien. Durch dieses große Verbreitungsgebiet und die vielen Unterarten finden sich zahlreiche Farbvariationen. Meistens hat der Halsbandliest jedoch eine grünblaue Oberseite und Haube, ein weißes Gesicht, eine weiße Unterseite und einen schwarzen Augenstreif. Er bewohnt Mangrovenwälder, tropische Regenwälder und auch Kulturflächen wie Reisfelder, Kokosnussplantagen oder Palmenhaine, ist dabei aber meist nicht mehr als fünf Kilometer vom Meer entfernt. Selten findet man ihn auch im Inland und in bergigen Regionen. Die bis zu 25 cm großen Vögel ernähren sich von Fischen, Krabben, kleinen Amphibien und Reptilien. Sie leben paarweise in festen Revieren, die sie vor allem in der Brutzeit gegen Artgenossen verteidigen. In der Balzzeit vollführt das Männchen spektakuläre Schauflüge und übergibt dem Weibchen Futtergeschenke. Beide Elternvögel graben eine Bruthöhle in Sändbänke, Bäume oder Termitennester, in der dann die zwei bis vier Eier etwa 20 Tage lang von beiden Elternvögeln bebrütet werden. Auf Grund des riesigen Verbreitungsgebietes und des recht häufigen Vorkommens listet die IUCN die Art derzeit als nicht gefährdet. In unseren Zoos findet man sie dagegen nur recht selten. 8 öffentliche Haltungen sind es im gesamten EAZA-Raum, keine davon in Deutschland (Zootierliste Stand: 30.09.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page